Marianne Klein ist bei uns unter anderem zuständig für den Rechnungsausgang und die Retourenbearbeitung, aber auch das Bindeglied zwischen Finanzbuchhaltung und Verkauf. Nicht zuletzt ist sie die Anlaufstelle für unsere Azubis.
Wir kennen und schätzen Marianne als kompetent, engagiert, resolut und humorvoll. Sie meistert ihren Arbeitsalltag mit Herzblut bei uns im Großraumbüro unter lauter Männern und steht da selbstbewusst ihre Frau. Wir sind froh, dass wir sie haben. Sie bereichert unser Team mit ihrer unkomplizierten und zugewandten Art. Danke für dein Engagement!
Das ließen sich zwei unserer Azubis nicht zweimal sagen und laden interessierte zukünftige Schulabgänger in unseren Betrieb nach Olpe ein. Aber lesen Sie selbst, was sie zu sagen haben:
„Hallo zusammen,
wir sind David und Justin. Wir sind zwei von insgesamt vier Auszubildenden hier beim Fleischmarkt in Olpe, die eine Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement machen. David ist seit Dezember 2020 dabei und Justin seit August 2021. In den ersten vier Wochen lernten wir die Produkte im Lager kennen. Seitdem durchlaufen wir Verwaltung, IT, Buchhaltung, Fuhrpark und die Qualitätssicherung (QS), wo David momentan eingesetzt ist.
Hier im Unternehmen ist die QS unter anderem für die Kontrolle der Hygiene und für den Tierschutz zuständig. Justin ist gerade im Verkauf eingeteilt, wo er die typischen Aufgaben erledigt wie Kundenaufträge anzunehmen, Lieferscheine zuzuordnen, Rechnungen zu erstellen und zu versenden. Aber auch die Lagerbestände morgens einzutragen und das Beantworten von Fragen unserer Kunden bezüglich der Ware über Herkunft oder Zuschnitt zählen zu seinen täglichen Aufgaben. Das ist aber nur ein Bruchteil dessen, was wir tagtäglich zu erledigen haben. Heißt, bei uns wird es nie langweilig.
In eurem Praktikum lernt ihr unter anderem kennen
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schick uns doch gerne eine Nachricht an folgende E-Mail-Adressen:
MKlein(at)Fleischmarkt-Olpe.de oder Sylvia.Vitt(at)MKV-Geldern.de“
Das Team vom Fleischmarkt Olpe schließt sich dieser Einladung gerne an, denn auch außerhalb dieser Aktion der IHK haben wir immer Praktikumsplätze zu vergeben!
"2022 wird unser Jubiläumsjahr", erklärt Marcel Manten, der im Frühjahr 2020 die Geschäftsführung des Traditionsbetriebes übernommen hat. "Angesichts der aktuellen Lage feiern wir erst im Sommer, dann spielt auch das Wetter mit." Geplant hat der Fleischmarkt ein großes Fest, zu dem nicht nur alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – mittlerweile 150 – mitsamt ihrer Familie eingeladen werden sollen, sondern auch Geschäftspartner, Lieferanten, ehemalige Angestellte und Kunden aus der Region.
Hinter der Toranlage des Fleischmarkt Olpe, die viele LKW und Transporter täglich passieren, verbirgt sich modernes Fleischerhandwerk mit Erfahrung und langer Tradition. Kunden aus dem Umkreis, aber auch aus ganz Deutschland sowie aus den Niederlanden, Belgien und Frankreich kaufen das hier produzierte Fleisch, das in zwei Schichten täglich frisch verarbeitet und pünktlich auf den Weg gebracht wird.
Dass der Fleischmarkt Olpe so lange bestehen konnte, ist nicht zuletzt den Geschäftsleitungen mit ihrem Blick auf die Zukunft zu verdanken. So wurde der Familienbetrieb schon in den 1970er-Jahren modernisiert: Hygiene steht im Vordergrund, es werden kontinuierlich Facharbeiter eingestellt und ein eigener Fuhrpark aufgebaut. 1987 schließlich erfolgt der Umzug in komplett neue Räumlichkeiten in der Friedrichsthaler Straße, die Produktion wird erweitert und die EG-Zulassung erreicht. Schon rund zehn Jahre später werden die Maschinen erneuert, eine zweite Produktionsebene und zwei neue Etagen für Büro- und Sozialräume errichtet. Seit 2003 und dem Rückzug der Gründer Rudolf Binkhoff und Artur Otto ist der Fleischmarkt Olpe Teil der Manten-Familie, zunächst unter der Leitung von Peter und Heiner Manten, mittlerweile von Heiner und Marcel Manten.
2022 soll das Jubiläumsjahr werden, in dem nicht nur gefeiert wird, sondern auch der Weg in das Jahr 2030 beschritten werden soll. Dazu gehören die Modernisierung von Arbeitsabläufen zum Wohl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, eine umweltschonende Energieeffizienz, Engagement für das Tierwohl, der weitere Ausbau der Bio-Rinderschiene sowie das Arbeiten nach dem Leitsatz: „Aus der Region, für die Region“.
So wird das Großvieh wie bisher aus der unmittelbaren Umgebung bezogen, um die Transportwege möglichst kurz zu halten. Auch wenn Kunden inzwischen deutschland- und EU-weit bedient werden, gibt es viele regionale Metzger und Einzelhändler, die der Fleischmarkt zu seinem Kundenstamm zählt. „Wir fühlen uns Olpe verbunden und das wird auch so bleiben“, so Marcel Manten. „Wir sind hier am Standort modern ausgestattet und werden das in den kommenden Wochen und Monaten auch auf unserer Website zeigen.“ Dazu wird eine Filmreihe gestartet, die Kunden und Partner hinter die Kulissen blicken lässt. „Respekt vor dem Tier ist bei uns keine hohle Floskel, sondern wird hier tagtäglich gelebt, von uns und von all unseren Mitarbeitern.“ Und damit meint er nicht nur den Betrieb in Olpe, sondern auch das Schwesterunternehmen in Geldern. Wir nennen das „Unsere Niederrhein-Sauerland-Connection“, zwinkert er.
Zur Feier des Tages hat die Geschäftsführung die Belegschaft zum Essen eingeladen: Auf dem Hofgelände gab es eine eigens aufgebaute Pommesbude für den Mittagsimbiss, dazu frisch gekühlte Getränke.
Wir sagen danke für euren tollen Einsatz!
Luan Berisa und Justin Bischopink starten in ihre Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement. Luan, der in seiner Freizeit oft auf dem Fußballplatz zu finden ist, und Justin, der sich in der Jugendfeuerwehr engagiert, werden in ihrer Ausbildung verschiedene Abteilungen in unserem Betrieb durchlaufen.
Wir freuen uns auf euch und wünschen euch viel Spaß bei und mit uns. Schön, dass ihr an Bord seid!
Damit beweisen wir wieder einmal, dass wir vorgegebene Lebensmittel-Standards halten - in vielen Bereichen tun wir sogar mehr als das. Wir sind stolz auf diese Teamleistung, denn hier arbeiten alle zusammen. Wie eine Familie. Und genau wie eine Familie haben wir uns zur Feier des Tages mal richtig was gegönnt: die vermutlich beste Fleischmarkt Olpe Torte der Welt.
Herzlichen Glückwunsch! Das Team vom Fleischmarkt Olpe ist stolz auf dich, lieber Lukas! Wir freuen uns, dass du bei uns bleibst und uns jetzt als Vollzeitkraft in der Verwaltung unterstützt.
Im Verkaufsteam kümmert er sich nicht nur um die Abwicklung von Bestellungen, sondern auch um unsere Azubis. Welche Fortbildung er gerade und was er am liebsten nach Feierabend macht, erzählt er uns im Video.
Nach Erwerb der Fachoberschulreife hatte David zunächst die Höhere Handelsschule besucht, aber schnell festgestellt, dass sein Interesse an einer praxisnahen Ausbildung größer ist. Über seinen Lehrer am Berufskolleg, der den Kontakt zu uns herstellte, landete er schließlich bei uns. David absolviert nun eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement.
Willkommen im Team, David.
Den Anfang machen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für deren Unterstützung wir unwahrscheinlich dankbar sind. Zurzeit arbeiten unsere Mitarbeiter in Schlachtung und Zerlegung im Rahmen eines Werkvertrags bei uns. Das ist in unserer Branche nichts Unübliches, ebenso wenig wie zum Beispiel in der Autoindustrie oder anderen produzierenden Branchen. Trotzdem sprechen wir von „unseren“ Mitarbeitern, weil sie ganz einfach Teil unseres Teams sind.
Werkverträge haben in fleischverarbeitenden Betrieben eine lange Geschichte. Früher, also etwa um die Jahrhundertwende vom 19. ins 20 Jahrhundert, übernahmen sogenannte Kopfschlächter die Schlachtung und Zerlegung der Tiere. Sie waren alle selbstständig und nicht nur für einen Schlachthof tätig, sondern für mehrere aus der Region. Aus diesen Auftragsarbeiten wurden später Werkverträge.
Und jetzt setzen wir auf die tatkräftige Unterstützung unserer Mitarbeiter, von denen nicht wenige aus Polen und Rumänien stammen. Um das in Zahlen zu verdeutlichen: Bei uns arbeiten derzeit knapp 480 Mitarbeiter, darunter unter anderem 291 aus Rumänien, 41 aus Polen und 106 aus Deutschland. Keiner unserer Mitarbeiter erhält nur den Mindestlohn oder gar weniger. Wir zahlen unseren Mitarbeitern im Schnitt 12,50 Euro. Das ist mehr als der Branchenschnitt. Und wir achten auf die Einhaltung der Arbeitszeiten (im Schnitt 8 Stunden am Tag an 6 Tagen pro Woche), weil uns die Gesundheit unserer Mitarbeiter sehr am Herzen liegt. Und die hört nicht hinter dem Betriebsgelände auf. Wir legen großen Wert auf eine möglichst lange Zusammenarbeit, die aktuell bei durchschnittlich drei Jahren nach der Probezeit liegt. Besonders freuen wir uns über die Mitarbeiter, die schon viel länger bei uns sind und deren Kinder bei uns eine Ausbildung machen. Wir kümmern uns um berufsbegleitende Deutschkurse, unterstützen bei Behördengängen, beim Ausfüllen von Formularen, dem Abschluss von Versicherungen und Verträgen und sorgen für einen Fahrdienst, der unsere Mitarbeiter sicher zum Arbeitsplatz und wieder nach Hause bringt. Und auch um das Zuhause kümmern wir uns. Wir haben ein Willkommenshaus, in das neue Mitarbeiter zunächst einziehen, um sich hier in der Region einzurichten. Und dann stellen wir ihnen eine Wohnung zur Verfügung. Das sind Wohngemeinschaften mitten im Ort, unter Einheimischen sozusagen.
Aber sehen Sie selbst, wie so ein Arbeitsalltag unserer Mitarbeiter gerade aussieht:
Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.